Die ökologische Flutung an Pfingsten war außergewöhnlich groß

Über das Pfingstwochenende sind die zwei Polder in Altenheim und das Kulturwehr aus ökologischen Gründen geflutet worden. Ein kleines Hochwasser hatte die außergewöhnlich große flächenhafte Flutung ermöglicht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vom Wildnisauenpfad schaut nur noch da...ist für den Besucherverkehr gesperrt.   | Foto: RP FREIBURG/MANFRED DÜRBECK
Vom Wildnisauenpfad schaut nur noch das Geländer heraus. Die Warnampel im Wasser steht auf Rot: Der Pfad steht flächig unter Wasser und ist für den Besucherverkehr gesperrt. Foto: RP FREIBURG/MANFRED DÜRBECK

NEURIED-ALTENHEIM. Das Phänomen gibt es im Mittel nur an wenigen Tagen im Jahr. Im vergangenen Jahr fand keine statt.

Nach den starken Niederschlägen zu Pfingsten wurden die Schleusen zu den Rückhalteräumen am Altenheimer Rhein geöffnet. Es handelt sich dabei um eine ökologische Flutung, die Tiere und Pflanzen in den von Menschenhand geschaffenen Rückhalteräumen an Hochwasser, das es statistisch gesehen alle zehn Jahre gibt, gewöhnen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Harald Klumpp

Weitere Artikel