Account/Login

Neuenburgs Stadtgeschichte

1939 wurde die Neuenburger Eisenbahnbrücke über den Rhein gesprengt

  • Mi, 07. Oktober 2009, 00:00 Uhr
    Neuenburg

     

Das Stadtarchiv ist im Besitz eines Tagebuches, das ihm die kürzlich verstorbene Mina Kössler überlassen hat. In diesem Tagebuch wird auch über die Zerstörung der Brücke am 7. Oktober 1939 berichtet.

Ein Bild der Brücke aus besseren Tagen...ert  hat  sie  der Maler Otto Rümmele.  | Foto: Stadtarchiv Neuenburg
Ein Bild der Brücke aus besseren Tagen ziert diese Postkarte mit Gruß aus Neuenburg. Illustriert hat sie der Maler Otto Rümmele. Foto: Stadtarchiv Neuenburg
1/3
Vor rund 70 Jahren, am 1. September 1939, überfiel Deutschland Polen und entfesselte den Zweiten Weltkrieg. Zwei Tage später erklärten England und Frankreich dem Deutschen Reich den Krieg. Bereits am 3. September wurde die Neuenburger Bevölkerung evakuiert. Das Neuenburger Stadtarchiv ist im Besitz eines Tagebuches, das ihm die kürzlich verstorbene Mina Kössler überlassen hat. In diesem Tagebuch wird auch über die Zerstörung der Neuenburger Eisenbahnbrücke am 7. Oktober 1939 berichtet.
"An der Front ist es immer noch ruhig und jeder geht friedlich seiner Arbeit nach. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel