Account/Login

Übernahmeangebot

Syngenta soll die vielen Chinesen sattmachen

  • , & dpa

  • Do, 04. Februar 2016
    Wirtschaft

     

Die Ernährung der Bevölkerung zu sichern, hat für Peking Priorität. Der Basler Konzern soll eigenständig bleiben, allerdings deutet sich ein Kulturwandel an.

BASEL. Lange hatte der Basler Pflanzenschutz- und Saatgutkonzern Syngenta alle Übernahmeangebote zurückgewiesen. Nun beugt sich die Firmenspitze dem Druck der Aktionäre, die mehr Wachstum und höhere Erlöse erwarten. Zum Zug kommt mit Chem-China wohl ein Riesenkonzern aus Fernost. Er bietet 39 Milliarden Euro für Syngenta.

Dass bei Basler Konzernen Englisch gesprochen wird, ist Alltag. Bei Syngenta dürfte bald auch Mandarin wichtig werden. Ren Jianxin, Chef des staatlichen chinesischen Chemiekonglomerats Chem-China, das Syngenta übernehmen will, sprach am Mittwoch bei der Präsentation des Kaufangebots in Basel durchweg Mandarin. Er geizte nicht mit Komplimenten – für die Journalisten und die Schweiz, diese "Nation des Friedens".
Das waren ungewohnte Töne ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel