Je knapper, desto teurer
Die Menschheit wird in den kommenden Jahrzehnten lernen müssen, sich auf steigende Preise für Rohstoffe einzustellen / Das gilt in erster Linie für Nahrungsmittel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BANGKOK. Die Menschheit wird langfristig mit steigenden Nahrungsmittelpreisen leben müssen. Essbare Rohstoffe werden schneller knapp und rascher teurer als Energieträger und Metalle.
Jeder Europäer wird heute rechnerisch 43 Kilogramm Rohstoffe verbrauchen, wie gestern und vorgestern. Pro Jahr kommt er auf 16 Tonnen und liegt damit weltweit im Mittelfeld. Ein US-Amerikaner verbraucht 32 Tonnen Rohstoffe pro Jahr, ein Asiate fünf Tonnen. Dabei geht es nicht nur um Reis, Weizen und Mais. Eingerechnet ist der gesamte Ressourcenverbrauch, der für die Herstellung von Gütern erforderlich ist. So braucht man für die Produktion eines Kilogramms Auto neun Kilo Rohmaterial, für ein Kilo ...