Account/Login

Aufschwung

Grohe investiert und schafft Arbeit in Lahr

Ronny Gert Bürckholdt
  • Mi, 20. September 2017, 00:01 Uhr
    Wirtschaft

     

Man kann um den halben Erdball reisen und sich dort im Hotel unter eine Brause der Firma Grohe stellen. Diese wurde höchstwahrscheinlich in Lahr gefertigt. Nach schweren Jahren geht es mit der traditionsreichen Fabrik aufwärts.

Heute glänzt die Lahrer Produktion wie... sie in der Galvanik verchromt werden.  | Foto: Michael Rosenstiel
Heute glänzt die Lahrer Produktion wieder – hier Duschköpfe, bevor sie in der Galvanik verchromt werden. Foto: Michael Rosenstiel
Die japanischen Eigner investieren und stellen neue Mitarbeiter ein. Der Aufschwung nötigt auch Gewerkschaftern und Politikern Respekt ab. Die Zukunft wiegt 150 Tonnen bei Grohe in Lahr, und sie kostet zehn Millionen Euro. Die Zukunft ist eine neue Galvanik-Anlage. Sie verchromt Duschbrausen aus Kunststoff und steigert die Kapazität der Lahrer Galvanik um 70 Prozent – damit noch mehr Brausen aus Südbaden nach New York, Rio, Tokio verkauft werden.
Die Anlage wurde am Dienstag im Werk mit viel Tamtam feierlich eröffnet. Allen ist klar: Wer so viel in eine Fabrik investiert, 2016 erst in ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel