BZ-Interview

Sandoz-Katastrophe: "Damals roch man den Rhein, bevor man ihn sah"

Hans-Dieter Geugelin, Vorsitzender der IG Altrhein, hat die Folgen des Sandoz-Unglücks vor Ort erlebt. Er sah auf einmal tote Aale vorbei treiben. Den Unfall bezeichnet er aber auch als Glücksfall.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hans-Dieter Geugelin bezeichnet das Wa...de er zumindest einen Schluck trinken.  | Foto: Privat
Hans-Dieter Geugelin bezeichnet das Wasser des Rheins als klar. Stellt man ihm ein Glas Rheinwasser hin, würde er zumindest einen Schluck trinken. Foto: Privat

Hans-Dieter Geugelin hat die Katastrophe und ihre Folgen hautnah miterlebt: Er ist Fischer – und angelte am Rhein, als auf einmal tote Aale vorbeitrieben. Patrik Müller sprach mit ihm.

BZ: Herr Geugelin, geht es dem Rhein heute besser oder schlechter als nach Sandoz?
Geugelin: Sandoz war ein Unglück, in gewisser Hinsicht aber auch ein Glücksfall. Das Bewusstsein für Umweltschutz stieg, Industrie und Politik ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Dieter Geugelin

Weitere Artikel