"Ich wollte nie etwas anderes tun"

BZ-INTERVIEW mit Moira Fetterman, die seit 25 Jahren Ballett unterrichtet und eine Schule in March-Hugstetten betreibt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Szene vom Jubiläumsabend: Was hier  sc... Training, Disziplin  und Muskelkraft.  | Foto: Achim Keller
Szene vom Jubiläumsabend: Was hier schwebend und leicht aussieht, erfordert jede Menge Training, Disziplin und Muskelkraft. Foto: Achim Keller

MARCH-HUGSTETTEN. Dehnen, Beugen, Strecken: Das klassische Ballett besticht durch absolute Präzision und geschmeidige Bewegungen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Moira Fetterman Balletts hat sich BZ-Redakteurin Verena Pichler mit der Choreographin und Tänzerin Moira Fetterman über zeitgemäßes Ballett, Disziplin und tanzende Männer unterhalten.

BZ: Tutu-Röckchen und Spitzenschuhe – ist das noch zeitgemäß?
Moira Fetterman: Spitzenschuhe ja, aber außer bei traditionelleren Choreographien wie "Schwanensee" oder "Nussknacker" werden Sie kaum noch Tutus sehen. Heute sind die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Moira Fetterman, Igor Strawinski

Weitere Artikel