Kosten und Zeitdruck: Warum Opernsanierung Chefsache wird
Stadt und Land setzen bei der Sanierung der Stuttgarter Oper den Rotstift an, damit nach den Kosten nicht auch die Bauzeit steigt. In einem Teil des Mega-Projekts soll es nun ans Eingemachte gehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nach neuen Untersuchungen der Projektgesellschaft für den Bau der Ausweichstätte dürfte der Zeitplan für die Opernsanierung nur noch schwer zu halten sein. (Archivbild) Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Stuttgart (dpa/lsw) - Weil die milliardenschwere Sanierung der Stuttgarter Oper erneut ins Stocken zu geraten droht, werden die Planungen für einen Teil des großen Bauprojekts noch einmal auf links gedreht. "Wir müssen das Grundkonzept für den Interimsbau deutlich überarbeiten", kündigte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) nach der Sitzung des Verwaltungsrats der ...