Gefahrlos in Netzwerken unterwegs
Schüler am Marie-Curie-Gymnasium bewähren sich bestens als Medien-Mentoren / Beitrag zu mehr sozialer Kompetenz im Internet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KIRCHZARTEN. Junge Menschen werden heute mit dem Handy groß, das Internet mit all seinen Möglichkeiten gehört für sie zum Alltag, das Surfen in den sozialen Netzwerken ist selbstverständlich. Doch wie gehen sie mit all dem um? Sie wissen, wie’s geht, setzen sich jedoch vielfach gedankenlos den Fallstricken von "WhatsApp", "Facebook", "Snapchat" oder "Instagram" aus. Bereits vor sieben Jahren hatten die Jugendreferenten Natalia-Anna Rozpiorska, Kirchzarten und Stefan Pohl, Stegen, die Idee eines "Schüler-Medien-Mentoren-Projektes". Sie machten damit an verschiedenen Schulen des Dreisamtals gute Erfahrungen.
Jetzt kam Natalia-Anna Rozpiorska ans Marie-Curie-Gymnasium, um mit der Unterstützung von Präventionslehrerin Sonja Wirth und Schulsozialarbeiterin Jana Aigelsperger 17 Schüler der Klassen 7 und 9 zu Medien-Mentoren auszubilden. Sie wurden befähigt, in ...