60 Aussteller, 231 Ausbildungsberufe und mehr als 600 mögliche künftige Auszubildenden, allein oder begleitet von Eltern und Betreuern: Das hat die Jobstartbörse an der Hans-Thoma-Schule in Neustadt ausgemacht.
Wie stellt die Wärmebildkamera von Testo Temperaturen dar? Auf der Jobstartbörse konnte es jeder ausprobieren. Foto: Eva Korinth
1/67
Erstmals auf der Jobstartbörse präsent: die Feuerwehr Titisee-Neustadt hatte ihre Drehleiter mtigebracht und informierte über das Ehrenamt Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und das Berufsbild Berufsfeuerwehrmann. Foto: Eva Korinth
2/67
Farben und Chemie sind das Metier von Frei Lacke. Foto: Eva Korinth
3/67
Regina Wasmer (Mitte) , Leiterin des Kindergartens St. Elisabeth, war mit der angehenden Erzieherin Vanessa Uhlmann auf der Jobstartbörse präsent. Foto: Eva Korinth
4/67
Gar nicht so einfach war dei Aufgabe der Firma Althaus Garten- und Landschaftsbau mit dem Bagger einen Rundbalken in eine Röhre einzufädeln. Foto: Eva Korinth
5/67
Den Beruf Mechatronik bietet Atmos Medizintechnik an. andreas HInz und sein Sohn Steven informierten sich darüber bei Jozefa Kokotec (Personalrefentin) und Auszubildende Fabienne Bednarz. Foto: Eva Korinth
6/67
James (Mitte) begeistert Maksim Schmidt (links; technischer Auszubldender) und Martin Buschkam (rechts; Ausbilder bei Wst) mti seinem Geschick. Foto: Eva Korinth
7/67
Auszubildende des Badischen Verlags informierten über acht Medienberufe, die der Verlag anbietet. Foto: Eva Korinth
8/67
Kevin bewirbt sich als Koch und füllt für ein Praktikum beim Parkhotel Adler einen Antrag aus. Rechts Kochlerhling Luka Schnekenburger, im HIntergrund Anne Kuschinski. Foto: Eva Korinth
9/67
Infoscouts Foto: Peter Stellmach
10/67
Die KFZ-Branche lockte vor der HTS-KFZ-Werkstatt mit zwei PS-Boliden und in der Werkstatt mit anschaulichen Reparaturaufträgen. Foto: Eva Korinth
11/67
Groß war der Ansturm beim Workshop von WST und Mesa-parts. An jeder ARbeitsstation betreuten die Auszuubildenden die Schüler. Foto: Eva Korinth
12/67
Metallspäne flogen beim Workshop von Wst und Mesa-Parts. Die Schüler wurden von den Auszubildenden der Firmen betreut und angeleitet. Foto: Eva Korinth
13/67
Auszubildender Tobias Hannig berichtete Mika (links) aus seiner Ausbildung zum Industriemechaniker bei GSC-Schwörer. Foto: Eva Korinth
14/67
Schulleiterin Dorothee Brendel wappnet sich für die Fahrt auf der Drehleiter der Feuerwehr. Foto: Peter Stellmach
15/67
Die Bundeswehr bietet viele Ausbildungsmöglichkeiten, erfuhren die Schülerinnen. Foto: Eva Korinth
16/67
Jonas füllt den Antrag auf ein Winterpraktikum für den Beruf Straßenwärter aus. Links: Auszubildender Stefan Isele, Mitte Dominik Albert. Foto: Eva Korinth
17/67
Am BZ-Infostand informierte sich Niklas mit seinem Vater Markus Rombach über Medienberufe. Foto: Eva Korinth
18/67
Der Radladersimulator erfreute viele Jobstartbörsen-Besucher. Foto: Eva Korinth
19/67
Unterhaltsam war’s Foto: Peter Stellmach
20/67
Widerstände löten für eine kleine Lichtorgel interessierte auch die Mädels, von links: Nathalie und Magdalena lassen sich die Arbeitsschritte von Erik zeigen. Foto: Eva Korinth
21/67
Das CNC-angefertigte Schreibtischordner erhielt nach dem abkanten und abschleifen eine dünne Ölschicht. Foto: Eva Korinth
22/67
Spielerisch tauchten die Jobstartbörse-Besucher in die Berufswelt des Baus ein Foto: Eva Korinth
23/67
Workshop in den Holzwerkstätten mit CNC-Maschine - das machte Spaß. Foto: Eva Korinth
24/67
Handwerk heute vereint beides. Foto: Peter Stellmach
25/67
Das CNC-angefertigte Schreibtischordner erhielt nach dem abkanten und abschleifen eine dünne Ölschicht. Foto: Eva Korinth
26/67
Wozu eine Wärmebildkamera gut ist, konnten die Besucher der Jobstartbörse am Objekt erfahren. Foto: Eva Korinth
27/67
Wozu eine Wärmebildkamera gut ist, konnten die Besucher der Jobstartbörse am Objekt erfahren. Foto: Eva Korinth
28/67
Schüler im Gespräch mit der Schulleitung Foto: Peter Stellmach
29/67
Die Feuerwehr warb für das Ehrenamt. Foto: Peter Stellmach
30/67
Information aus erster Hand. Foto: Peter Stellmach
31/67
Das Handwerk informiert über moderne Technik. Foto: Peter Stellmach
32/67
Informationen aus erster Hand holen konnten die Schüler Foto: Peter Stellmach
33/67
Im Gespräch Foto: Peter Stellmach
34/67
Ein Infoscout weist den Weg. Foto: Peter Stellmach
35/67
Die Feuerwehr warb für das Ehrenamt. Foto: Peter Stellmach
36/67
Die Jungs hatten Spaß am Fahrsimulator für Baumaschinen. Foto: Peter Stellmach
37/67
Landschaftsgärtner stellten sich vor. Foto: Peter Stellmach
38/67
Aus der Höhe ist gut gucken. Foto: Peter Stellmach
39/67
Was in Metallwerkstätten hergestellt wird, verdient Aufmerksamkeit. Foto: Peter Stellmach
40/67
Spaß am Bagger- und Radlader-Simulator Foto: Peter Stellmach
41/67
Ein Forstwirt informiert Foto: Peter Stellmach
42/67
Forstwirte sägen um die Wette Foto: Peter Stellmach
43/67
Reges Interesse am Stand von BZ Medien Foto: Peter Stellmach
44/67
Löffinger Schülerinnen mit ihren Siebensachen. Foto: Peter Stellmach
45/67
Blutdruckmessen bei der Helios-Klinik Foto: Peter Stellmach
46/67
Im Dialog mit der Schulleitung Foto: Peter Stellmach
47/67
Vielfalt Foto: Peter Stellmach
48/67
Die Firmen haben viel Personal aufgeboten. Foto: Peter Stellmach
49/67
Mensch-ärgere-dich-nicht aus der Metallwerkstatt der Firma Weckermann Foto: Peter Stellmach
50/67
Vater mit Tochter am Atmos-Stand Foto: Peter Stellmach
51/67
Auch die Azubis der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt präsentierten sich. Foto: Peter Stellmach
52/67
Die Hotellerie und Gastronomie macht auf sich aufmerksam Foto: Peter Stellmach
53/67
Das Team der Firma Weckermann Foto: Peter Stellmach
54/67
Lokomotive aus der Werkstatt der Firma Weckermann Foto: Peter Stellmach
55/67
Vater mit Tochter am Atmos-Stand Foto: Peter Stellmach
56/67
Im Gespräch Foto: Peter Stellmach
57/67
Kickerspaß bei Franz Morat Foto: Peter Stellmach
58/67
Kickerspaß bei Franz Morat Foto: Peter Stellmach
59/67
Vielfältig waren die Informationen auch beim Dehoga Foto: Peter Stellmach
60/67
Auf Augenhöhe: Azubis von Franz Morat mit einem Schüler Foto: Peter Stellmach
61/67
E-Bike-Test auf der Rolle: IMS Gear ist Zulieferer Foto: Peter Stellmach
62/67
Sitzt der Helm? Foto: Peter Stellmach
63/67
Dorothee Brendel, Leiterin der Hans-Thoma-Schule, hat die Auffahrt mit der Drehleiter der Feuerwehr Titisee-Neustadt auf 30 Meter genossen. Foto: Peter Stellmach
64/67
Feinarbeit am Bagger Foto: Peter Stellmach
65/67
E-Bike-Test auf der Rolle: IMS Gear ist Zulieferer Foto: Peter Stellmach
66/67
Eindrücke von der Jobstartbörse an der Hans-Thoma-Schule am 20. Oktober Foto: Peter Stellmach