Reportage

Im Europa-Park war am Sonntag fast alles wie immer – bis auf den Brandgeruch

BZ-Plus Keine Behinderungen durch Gaffer bei den Löscharbeiten am Samstag, fast ganz normaler Parkbetrieb am Sonntag: Trotz des enormen Brandschadens lief im Europa-Park alles erstaunlich normal.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der skandinavische Themenbereich im Eu...chaden dürfte in Millionenhöhe liegen.  | Foto: Michael Saurer
1/10
Der skandinavische Themenbereich im Europa-Park von der Monorail aus gesehen: Der Brandschaden dürfte in Millionenhöhe liegen. Foto: Michael Saurer
Beißender Geruch von verbranntem Holz liegt an diesem Sonntag im Europa-Park in der Luft, als ein Einsatztrupp der Feuerwehr – fast wie bei einer Eskorte ein Löschfahrzeug flankierend – sich seinen Weg durch den Europa-Park bahnt. Die vielen Besucher machen den Weg frei, bilden eine Gasse und jubeln den Feuerwehrmännern zu. Handys werden für ein Beweisfoto gezückt – fast so als wären die Einsatzkräfte nur eine weitere Attraktion des Parks. Eine Art Euromaus mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Denise Baumgartner, Jürgen Mack, Volksmusikant Stefan Mross

Weitere Artikel