Account/Login

Abschied

Was beim Verfassen des Testament zu beachten ist

  • Marie Blöcher

  • Di, 24. November 2015, 09:20 Uhr
    Geld & Finanzen

     

Ein Testament soll den Willen des Verstorbenen übermitteln und den Hinterbliebenen Klarheit verschaffen. Doch wie muss eine solche Urkunde aussehen? Und wo bewahrt man sie auf?

In Trauer vereint?  Wenn’s ums E...r Hinterbliebenen oft schnell vorbei.   | Foto: Kai Remmers
In Trauer vereint? Wenn’s ums Erben geht, ist es mit der Einigkeit der Hinterbliebenen oft schnell vorbei. Foto: Kai Remmers
Die einfachste Form eines Testaments ist das privatschriftliche Testament. Das kann jede Person eigenhändig verfassen. "Die Urkunde muss handgeschrieben und unterschrieben sein, damit das Testament wirksam ist", sagt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel