Pazifismus
Gegen Krieg zu sein war lange lebensgefährlich
Organisierter Pazifismus in Deutschland lässt sich nur mit Blick auf den preußischen Militarismus erklären. Weshalb war es so schwer, Menschen für die Idee des Friedens zu gewinnen?
Sa, 14. Jan 2017, 0:01 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Deutsche Friedensgesellschaft war stets ein kleiner Verein. Die Mitgliederzahl schwankte zwischen 10 000 (1914), 4000 (1966) und knapp 12000 (1974). Weshalb strömten die Deutschen ihr nicht massenhaft zu? Als die DFG 1892 gegründet wurde, hatte sich längst herumgesprochen, wie ein Zukunftskrieg aussehen würde: Angesichts moderner Waffentechnik verhieß er Millionen von Toten, verwüstete Landschaften – und kaum Chancen auf einen militärischen Sieg. Wie soll man verstehen, dass die Pazifisten in Deutschland, die vor diesem Krieg warnten, eher verspottet als ernst genommen wurden?
Es gab gleichwohl spezifische politische und militärische Traditionen
Im Kaiserreich avancierte der kriegerische Mann zum Leitbild, an dem sich Adlige und Bürgerliche orientierten. Verdrängten sie, dass Krieg unausweichlich mit Gefahr für Leib und Leben verbunden war? Fakt ist, dass die große Mehrheit der ...