Wissenschaftswettbewerb

Wie drei "Exzellenz"-Wissenschaftler die Freiburger Universität sehen

Forschung de luxe: Was ist durch die Exzellenzinitiative an der Uni Freiburg entstanden? Forscher aus drei Ländern berichten, warum sie nach Freiburg kamen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Marta Vranas  | Foto: Ingo Schneider
1/2
Marta Vranas Foto: Ingo Schneider
DER ZELLFORSCHER: AURÉLIEN FORGET
Man hört einen Hochschullehrer selten so von seinem Schützling schwärmen wie Prasad Shastri über seinen Doktoranden Aurélien Forget. "Brillant", "spektakulär", ein kreativer Kopf sei der Franzose, sagt der Professor am Zentrum für biologische Signalstudien "Bioss" und Direktor des Instituts für Makromolekulare Chemie der Uni Freiburg. Dem 28-jährigen Doktoranden aus Paris ist so viel Lob peinlich, er verzieht sich ins Büro eines Kollegen.
Wie sein amerikanischer Professor kam Aurélien Forget 2009 nach Freiburg zum Forschungsverbund "Bioss", der 2007 dank der Exzellenzinitiative aus der Taufe gehoben worden war. An der Universität Pierre und Marie Curie (UPMC) in Paris hatte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Cornelius Torp, Marta Vranas, Aurélien Forget

Weitere Artikel