Freiburg
"Villa Hoven" in Herdern: Unterkunft für Maharadschas, Nazis und die Uni
Die "Villa Hoven" in Herdern hat eine wechselvolle Geschichte: Einst Sanatorium, Kriegslazarett, dann neurologische Klinik der Uni. Neue Recherchen geben einige Rätsel auf.
Fr, 16. Jan 2015, 14:59 Uhr
Freiburg
Thema: Regionalgeschichte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In den Berichten über die Fertigstellung des zweiten Baus – ein "diätisches Kurhaus" – heißt es, mit viel Geld sei ein großer Wurf von weltstädtischem Charakter geschaffen worden und solle besonders vornehmen Fremden für längere Zeit einen angenehmen Aufenthalt gewähren: Zimmer in luxuriöser Einrichtung samt Marmorbad, Lift, elektrischer Klingelleitung und – 1913 ...