Ein Buch beschreibt, was Freiburg mit dem Kolonialismus zu tun hatte
Museen, Uni, Kirche: Am Freitag wurde die Studie "Freiburg und der Kolonialismus, vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus" im Historischen Ratssaal vorgestellt.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Freiburg und der Kolonialismus: die Autoren Heiko Wegmann, Johannes Theisen, Markus Himmelsbach und Bernd-Stefan Grewe (von links) Foto: Rita Eggstein
Von den Diskussionen über die Rückgabe geraubter Kulturgüter bis zu den präsenten globalen Macht- und Handelsstrukturen: Der Kolonialismus wirkt weiter. Das betont Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach in seiner Einführung. Das nun erschienene Buch beschreibt, wie stark das ...