Littenweiler
Dreisam-Mord: Wie ein Wohnheim die Tötung der Mitbewohnerin verarbeitet
Der Tod einer 19-jährigen Studentin an der Dreisam hat ganz Freiburg erschüttert. Die junge Frau wohnte in einem Studierendenwohnheim. Dort begleiten Seelsorger die Trauernden.
Mi, 2. Nov 2016, 8:53 Uhr
Freiburg
Thema: Fall Maria L.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die junge Frau, die am 16. Oktober vergewaltigt und getötet worden war, wohnte seit einem Jahr im katholischen Studierendenwohnheim Thomas-Morus-Burse in Littenweiler. Pastoralreferent Jörg Winkler und Pfarrer Bruno Hünerfeld sind die Hochschulseelsorger in Littenweiler und begleiteten die vielen trauernden Studierenden in den letzten zweieinhalb Wochen.
"Neben den persönlichen Gesprächen ist von Bedeutung, einen Ort der Trauer und des Abschieds zu gestalten", sagt Bruno Hünerfeld. Studierende und Hochschulseelsorger richten einen Raum der Stille ein – mit Kerzen, einem Foto der Verstorbenen und der Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle aufzuschreiben.
"Wichtig ist, als Seelsorger auch dort anwesend und ansprechbar zu sein. Wir wollen unsere Studierenden in dieser Situation wirklich als Begleiter zur Verfügung stehen," sagt Hünerfeld. Was ihm und Winkler auffällt: Die Studenten sorgen füreinander und stützen sich. "Das ist eine enorme Hilfe", sagt Hochschulpfarrer Hünerfeld. Dass man sich gegenseitig helfe, entspreche dem Selbstverständnis des Hauses, erklärt Wohnheimleiter Andreas Braun.
Die Religion steht für Bruno Hünerfeld und Jörg Winkler zunächst nicht im Vordergrund: "Theologische Floskeln wären falsch", findet Winkler. In der Thomas-Morus-Burse, einem Wohnheim der Erzdiözese an der Kappler Straße, wohnen zurzeit 250 Studierende aus 40 Ländern, die Mehrheit sind Christen, es gibt aber auch Studentinnen und Studenten, die keiner Religion angehören, sowie Gläubige anderer Religionen.
"Wir sind sehr vorsichtig mit dem Einspeisen von Religion", erläutert Winkler. "Das ist nichts, was wir forcieren in so einem Moment." Wenn, dann gehe das von den Studierenden selbst aus. "Wir spüren aber die Kraft des Glaubens, wenn wir durch Beten und Singen unserer Trauer Ausdruck verleihen können und zugleich neue Hoffnung schöpfen", sagt Pfarrer Hünerfeld.
Die richtigen Worte gibt es in solchen Momenten nicht, wissen die beiden Theologen. Tod und Trauer gehören zu ihrem Beruf. "In diesem Fall sind wir aber genauso sprachlos gewesen – und sind es immer noch", sagt Winkler. Natürlich sei die Frage aufgekommen, die stets bei schlimmen Ereignissen aufkommt: "Warum lässt Gott das zu?" Das sei eine zutiefst menschliche Frage, findet Winkler. Alle Reaktionen seien zulässig, auch Wut und Hass, man müsse sie nur einordnen.
In den Tagen danach bereiten Bruno Hünerfeld und Jörg Winkler gemeinsam mit Studierenden einen Trauergottesdienst vor. "Wir sitzen zusammen, erzählen uns, was uns bewegt, und suchen nach Symbolen, die wir mit dem Verstorbenen verbinden", sagt Hünerfeld. Wie die BZ berichtete, kamen vier Tage nach dem Verbrechen 600 Menschen in die Kirche St. Barbara in Littenweiler.
Der Gottesdienst sei ein ganz wichtiger Moment in der Trauerarbeit. Ein Innehalten. Er solle helfen, wieder einen Schritt ins Leben zu machen, sagt Bruno Hünerfeld. Der Pfarrer möchte in seiner Traueransprache die Emotionen in Worte fassen und der Hoffnung Raum geben. "Mir ist wichtig, unserer Trauer, aber auch unserer Dankbarkeit, dass uns dieser Mensch geschenkt war, Ausdruck zu verleihen."
Eine Woche nach dem Gottesdienst in Freiburg fand die Trauerfeier für die getötete Studentin in Brüssel, dem Wohnort ihrer Familie, statt; mehr als 1000 Menschen nahmen daran teil.
Dass viele Menschen, auch wildfremde, im Internet, mit Kerzen am Tatort oder vor dem Spiel des SC Freiburg Anteil nehmen, finden die Geistlichen ein angemessenes Zeichen. "Ich hatte nicht den Eindruck, dass da etwas zur Schau gestellt wurde", sagt Winkler. Die Menschen vergewisserten sich gemeinsamer Werte, glaubt Hünerfeld. Und für Angehörige sei es in der Regel hilfreich, Anteilnahme und Solidarität zu spüren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen
Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Werterhin werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich rund um die Uhr mit der Kriminalpolizei unter Tel. 0761 / 882-5777 in Verbindung zu setzen. Ein Flyer der Freiburger Polizei zeigt das Fahrrad der getöteten 19-jährigen Maria L. (Flyer zum Download als.pdf).
- Wer hat am frühen Sonntagmorgen zwischen 2:40 und 8:20 Uhr ungewöhnliche Beobachtungen an der Dreisam gemacht?
- Wer hat die 19-Jährige oder ihr abgebildetes weißes Damenfahrrad im Zeitraum von Mitternacht bis zum Auffinden am Sonntag gegen 8:20 Uhr gesehen und kann sachdienliche Hinweise zum Geschehen machen?
- Wer kann sachdienliche Angaben zur Herkunft oder zu einem möglichen Eigentümer des lilafarbenen Damenrads machen?
- Wem sind an ihm bekannten Personen im Nachgang zur Tat ungewöhnliche Kratzer aufgefallen?
- Ermordete Studentin: Was wir wissen – und was nicht
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ