Fotos: Weinfest am Teninger Hungerberg

Keinen Hunger und auch keine Durst mussten die Besucher des Weinfests am Hungerberg leiden. Verdient hatten sich die Teilnehmer der Weinwanderung das Essen trotzdem – nach sechseinhalb Kilometern Auf und Ab durch die Reben.  

Mail
Die Füße tun weh - klar, wenn die Weinprinzessin mit Absatz 6,5 Kilometer laufen muss
Die Füße tun weh - klar, wenn die Weinprinzessin mit Absatz 6,5 Kilometer laufen muss Foto: Janina Ruth
1/45
Die Teilnehmer wurden am Winzerhus mit Sekt Willkommen geheißen.
Die Teilnehmer wurden am Winzerhus mit Sekt Willkommen geheißen. Foto: Janina Ruth
2/45
Noch-Weinprinzessin Nicole Grafmüller genießt den Sekt vor der Wanderung im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Noch-Weinprinzessin Nicole Grafmüller genießt den Sekt vor der Wanderung im Gespräch mit einem Teilnehmer. Foto: Janina Ruth
3/45
Eine alemannischer Friedhof liegt an dieser Stelle in Köndringen unter der Erde.
Eine alemannischer Friedhof liegt an dieser Stelle in Köndringen unter der Erde. Foto: Janina Ruth
4/45
Die Köndringer Weine können mit den französischen mithalten!
Die Köndringer Weine können mit den französischen mithalten! Foto: Janina Ruth
5/45
Der Anstieg streng ganz schön an, die Belohnung gibt es später
Der Anstieg streng ganz schön an, die Belohnung gibt es später Foto: Janina Ruth
6/45
Der Wein in Köndringen wird unter dem Namen "Alte Burg" verkauft, weiß Egdar Heß (Mitte).
Der Wein in Köndringen wird unter dem Namen "Alte Burg" verkauft, weiß Egdar Heß (Mitte). Foto: Janina Ruth
7/45
Edgar Heß erklärt die Geschichte des Köndringer Weinbaus. Der wurde 1360 erstmals schriftlich erwähnt.
Edgar Heß erklärt die Geschichte des Köndringer Weinbaus. Der wurde 1360 erstmals schriftlich erwähnt. Foto: Janina Ruth
8/45
Wein und Wandern, ein Genuss!
Wein und Wandern, ein Genuss! Foto: Janina Ruth
9/45
Ein Schlückchen in den Reben
Ein Schlückchen in den Reben Foto: Janina Ruth
10/45
Gewandert wurde dort, wo der Wein wächst
Gewandert wurde dort, wo der Wein wächst Foto: Janina Ruth
11/45
Sechseinhalb Kilometer ging es am Samstag durch die Köndringer Reben.
Sechseinhalb Kilometer ging es am Samstag durch die Köndringer Reben. Foto: Janina Ruth
12/45
Den Grauen Burgunder kann man probieren, und außerdem noch Einiges über ihn lernen.
Den Grauen Burgunder kann man probieren, und außerdem noch Einiges über ihn lernen. Foto: Janina Ruth
13/45
Neunzig Teilnehmer verkosteten die Köndringer Weine.
Neunzig Teilnehmer verkosteten die Köndringer Weine. Foto: Janina Ruth
14/45
Links die Trauben, rechts die Weinwanderer
Links die Trauben, rechts die Weinwanderer Foto: Janina Ruth
15/45
Weinprinzessin Nicole Grafmüller genießt ihre letzten Amtshandlungen.
Weinprinzessin Nicole Grafmüller genießt ihre letzten Amtshandlungen. Foto: Janina Ruth
16/45
Sicht auf die Landecker Burg!
Sicht auf die Landecker Burg! Foto: Janina Ruth
17/45
Das erste Glas ging zu Bruch, für Nachschub war hoffentlich gesorgt.
Das erste Glas ging zu Bruch, für Nachschub war hoffentlich gesorgt. Foto: Janina Ruth
18/45
Trinkpause mit Müller-Thurgau
Trinkpause mit Müller-Thurgau Foto: Janina Ruth
19/45
Endspurt zum zweiten Trinkstopp
Endspurt zum zweiten Trinkstopp Foto: Janina Ruth
20/45
Das mundet bei Edgar Heß und Hermann Jäger, Vorstände des Fördervereins Wein und Kultur Köndringen.
Das mundet bei Edgar Heß und Hermann Jäger, Vorstände des Fördervereins Wein und Kultur Köndringen. Foto: Janina Ruth
21/45
Anstoßen mit Edgar Heß (links), Erklärungen, Witzen und Trinksprüche
Anstoßen mit Edgar Heß (links), Erklärungen, Witzen und Trinksprüche Foto: Janina Ruth
22/45
Dort wächst er:  Müller-Thurgau Reben in Köndringen
Dort wächst er: Müller-Thurgau Reben in Köndringen Foto: Janina Ruth
23/45
Weiter  in Richtung Hungerberg
Weiter in Richtung Hungerberg Foto: Janina Ruth
24/45
Der vorletzte Aufstieg!
Der vorletzte Aufstieg! Foto: Janina Ruth
25/45
Erfrischt laufen die Teilnehmer weiter.
Erfrischt laufen die Teilnehmer weiter. Foto: Janina Ruth
26/45
Rechts der Rohstoff, links das Endprodukt
Rechts der Rohstoff, links das Endprodukt Foto: Janina Ruth
27/45
Vom Blauen bis zum Kaiserstuhl: Hermann Jäger (links) kennt alle Berge des Südschwarzwalds.
Vom Blauen bis zum Kaiserstuhl: Hermann Jäger (links) kennt alle Berge des Südschwarzwalds. Foto: Janina Ruth
28/45
Erdkunde mit Hermann Jäger: Die Teilnehmer bekamen Vieles geboten.
Erdkunde mit Hermann Jäger: Die Teilnehmer bekamen Vieles geboten. Foto: Janina Ruth
29/45
Blauer Spätburgunder kam als einziger Rotwein ins Glas.
Blauer Spätburgunder kam als einziger Rotwein ins Glas. Foto: Janina Ruth
30/45
Na dann Prost!  Edgar Heß und Nicole Grafmüller (Mitte)
Na dann Prost! Edgar Heß und Nicole Grafmüller (Mitte) Foto: Janina Ruth
31/45
Der Traktor steht, denn die Teilnehmer versperren einem Weinbauern den Weg.
Der Traktor steht, denn die Teilnehmer versperren einem Weinbauern den Weg. Foto: Janina Ruth
32/45
Hinter diesem Hügel findet das Weinfest Köndringen statt.
Hinter diesem Hügel findet das Weinfest Köndringen statt. Foto: Janina Ruth
33/45
Zum Wohl! Der Weißburgunder schließt die Wanderung ab!
Zum Wohl! Der Weißburgunder schließt die Wanderung ab! Foto: Janina Ruth
34/45
Wieso versteckt sich dieser Teilnehmer im Rebstock?
Wieso versteckt sich dieser Teilnehmer im Rebstock? Foto: Janina Ruth
35/45
Noch ein Schlückchen vor dem Ziel ! Der Hungerberg ist gleich um die Ecke.
Noch ein Schlückchen vor dem Ziel ! Der Hungerberg ist gleich um die Ecke. Foto: Janina Ruth
36/45
Zum Abschluss wurde auf dem Festgelände Sekt spendiert.
Zum Abschluss wurde auf dem Festgelände Sekt spendiert. Foto: Janina Ruth
37/45
Romantisch inspiriert von der Aussicht auf dem Hungerberg
Romantisch inspiriert von der Aussicht auf dem Hungerberg Foto: Janina Ruth
38/45
Der Musikverein Köndringen spielt zur Festeröffnung.
Der Musikverein Köndringen spielt zur Festeröffnung. Foto: Janina Ruth
39/45
Je eine Falsche Wein wurde an drei Teilnehmer der Wanderung verlost.
Je eine Falsche Wein wurde an drei Teilnehmer der Wanderung verlost. Foto: Janina Ruth
40/45
Das Köndringer Weinfest ist das einzige, das direkt in den Reben stattfindet.
Das Köndringer Weinfest ist das einzige, das direkt in den Reben stattfindet. Foto: Janina Ruth
41/45
Keine Angst vor den Wolken, denn  das Festzelt schützt bei Regen.
Keine Angst vor den Wolken, denn das Festzelt schützt bei Regen. Foto: Janina Ruth
42/45
Von hier aus hat man nicht nur Sicht auf Köndringen, sondern auch auf Freiburg.
Von hier aus hat man nicht nur Sicht auf Köndringen, sondern auch auf Freiburg. Foto: Janina Ruth
43/45
Das Zelt auf dem Berg ist das Ziel der Weinfest-Besucher.
Das Zelt auf dem Berg ist das Ziel der Weinfest-Besucher. Foto: Janina Ruth
44/45
Kurz vor zwei wurde immer noch getanzt und gefeiert!
Kurz vor zwei wurde immer noch getanzt und gefeiert! Foto: Janina Ruth
45/45
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel