Nach der Taufe der Fasentskinder feiern Offenburg Promis mit Burda-Mitarbeitern im Narrenkeller der Althistorischen mit Bohneburger Bohnensuppe, Weißwürsten und Bier. Später feiert die Stadtverwaltung im Salzhaus weiter.
Ohne Badnerlied geht auch hier nix. Foto: Ralf burgmaier
1/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
2/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
3/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
4/28
Rembert Graf von Kerssenbrock hält als Vertreter der Presse seine Büttenrede. Foto: Ralf Burgmaier
5/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
6/28
Rembert Graf von Kerssenbrock hält als Vertreter der Presse seine Büttenrede. Foto: Ralf Burgmaier
7/28
...und wird vom Nachtwächter der Althistorischen dafür mit einer Plempe behängt. Foto: Ralf Burgmaier
8/28
Dann schreitet das närrische Volk zur Atzung mit Weißwürsten, gespendet vom Hause Burda. Foto: Ralf Burgmaier
9/28
Burda-Mitarbeiterinnen Verena Bücher und Bettina Sojka haben schon eine Weißwurst. Dieter Roth von der LGO guckt neidisch. Foto: Ralf Burgmaier
10/28
Ralf Grasser (links) stellt sich als der neue Zunftmeister der Burda-Blaujacken vor. Foto: Ralf Burgmaier
11/28
Die Hebamme stellt den Burda-Krampen vor: Er heißt Zunftmeischterli und trägt zu Ehren des langjährigen Zunftmeisters Gert Glattacker dessen Gesichtszüge. Foto: Ralf Burgmaier
12/28
Albert Glatt, Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion, feiert zusammen mit Baubürgermeister Oliver Martini. Foto: Ralf Burgmaier
13/28
Die Stimmungskapelle Jolly Jumper tut, wofür sie engagiert wurde. Foto: Ralf Burgmaier
14/28
Die Stimmungskapelle Jolly Jumper tut, wofür sie engagiert wurde. Foto: Ralf Burgmaier
15/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
16/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
17/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
18/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
19/28
Frank Hönninger und Tessy Pavelkova von Burda Foto: Ralf Burgmaier
20/28
Das altbekannte Rathaustrio hat eine Neubesetzung erfahren: Die drei Fachbereichsleiter (von links) Peter Hotz (Finanzen), Carmen Lötsch (Kultur) und Michael Hattenbach (Bürgerservice und Soziales) treten als die Drei Udos an. Foto: Ralf Burgmaier
21/28
Holger Eckstein vom Burda-Vorstand mit Burda-Chefredakteurin Tessy Pavelkova. Foto: Ralf Burgmaier
22/28
Hier begrüßen sie den früheren Burda-Mitarbeiter Rüdiger Hurrle. Foto: Ralf Burgmaier
23/28
Peter Dieterle, Chef des Polizeireviers, muss ins Instrument tuten. Foto: Ralf Burgmaier
24/28
Burdarianer, Stadtverwaltung und Stadtprominenz feiern im Keller der Althistorischen. Foto: Ralf Burgmaier
25/28
Die Stadtverwaltung übt sich in buddhistischer Gelassenheit. Foto: hrö
26/28
Bürgermeister Hans-Peter Kopp wagt als Schwarzwald-Marie ein Tänzchen mit der Hebamme der Althistorischen. Foto: hrö
27/28
Landrat Frank Scherer als smarter Kapitän. Foto: hrö