Fotos: Die Bälle der Fußball-Weltmeisterschaften
Früher war er aus Leder. Heute ist er ein Hightech-Produkt, um den ein Riesen-Brimborium gemacht wird. Der Ball fürs Finale der WM 2010 bekam seine eigene Pressekonferenz. Wie sahen seine Vorgänger aus?
-
Mo, 7. Jun 2010, 0:36 Uhr
Fussball
![WM-Ball 1970: Der Telstar von Adidas, der erste Ball mit eigenem Namen – und der Beginn der Adidas-Ära als Ball-Lieferant der WM. WM-Ball 1970: Der Telstar von Adidas, der erste Ball mit eigenem Namen – und der Beginn der Adidas-Ära als Ball-Lieferant der WM.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/66/fd/31942397.jpg)
![WM-Ball 1974: Der Telstar mit schwarzer statt goldener Schrift WM-Ball 1974: Der Telstar mit schwarzer statt goldener Schrift](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e8/b2/0f/32027151.jpg)
![WM-Ball 1978: Der Tango Rosario. Mit ihm begann das individualisierte Design. Aus schwarzen Fünfecken wurden Triaden. 1982 in Spanien wurde das optisch identische Modell eingesetzt. Nur hieß er Tango Espana. WM-Ball 1978: Der Tango Rosario. Mit ihm begann das individualisierte Design. Aus schwarzen Fünfecken wurden Triaden. 1982 in Spanien wurde das optisch identische Modell eingesetzt. Nur hieß er Tango Espana.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/07/31942407.jpg)
![Der Azteca, der WM-Ball 1986, war erstmals komplett aus synthetischem Material. Damit war das Ende des runden Leders besiegelt. Der Azteca, der WM-Ball 1986, war erstmals komplett aus synthetischem Material. Damit war das Ende des runden Leders besiegelt.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/0c/31942412.jpg)
![WM-Ball 1990: Etrusco unico WM-Ball 1990: Etrusco unico](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/11/31942417.jpg)
![Der WM-Ball 1994 Questra Der WM-Ball 1994 Questra](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/16/31942422.jpg)
![WM-Ball 1998: Tricolore, erstmals kommt beim Design Farbe ins Spiel. WM-Ball 1998: Tricolore, erstmals kommt beim Design Farbe ins Spiel.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/1b/31942427.jpg)
![WM-Ball 2002: Mit dem Fevernova verabschiedet sich die Fußball-Gemeinde von der Optik des Tango. Von nun an ändert sich das Design bei jeder WM. WM-Ball 2002: Mit dem Fevernova verabschiedet sich die Fußball-Gemeinde von der Optik des Tango. Von nun an ändert sich das Design bei jeder WM.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/25/31942437.jpg)
![WM Ball 2006: Der Teamgeist, der statt aus Rauten aus verschieden geformten Elementen besteht WM Ball 2006: Der Teamgeist, der statt aus Rauten aus verschieden geformten Elementen besteht](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/2a/31942442.jpg)
![Alle Fakten zum Ball der WM 2010. Alle Fakten zum Ball der WM 2010.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/20/31942432.jpg)
![WM Ball 2010: Der Jabulani. Deutschlands Bundestrainer Jogi Löw posiert mit dem Modell mit den Landesfarben des Gastgebers Südafrika. WM Ball 2010: Der Jabulani. Deutschlands Bundestrainer Jogi Löw posiert mit dem Modell mit den Landesfarben des Gastgebers Südafrika.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/2f/31942447.jpg)
![Im Finale setzt die Fifa ein Modell mit goldenen Akzenten ein, der Jo’bulani heißt. Im Finale setzt die Fifa ein Modell mit goldenen Akzenten ein, der Jo’bulani heißt.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/e7/67/34/31942452.jpg)