Wie sieht die Schweiz aus Sicht der Kuh aus? Der Baselbieter Landwirt Christoph Sigrist schickt Kühe mit Minikamera los und sammelt ihre Schnappschüsse.
2 min
Kamerakuh Flora im Bergell, dem Tal der oberen Mera zwischen dem Malojapass und Chiavenna Foto: cowcam.ch
1/12
Kamerakuh Sofie unterwegs im Baselland Foto: cowcam.ch
2/12
Kamerakuh Fida im Val Müstair im Bezirk Inn des Kantons Graubünden in der Schweiz Foto: cowcam.ch
3/12
Kamerakuh in der Linthebene, zwischen dem Zürichsee und dem Walensee Foto: cowcam.ch
4/12
Eine Kamerakuh lässt sich in der Linthebene, zwischen dem Zürichsee und dem Walensee, das Gras schmecken. Foto: cowcam.ch
5/12
Kamerakuh Uschi am Jaunpass Foto: cowcam.ch
6/12
Kamerakuh Birke fotografiert Braida, die Tochter der Älplerfamilie im Safiental. Dass Braida eine tiefe Verbindung zu den Kühen hat, erkennt man auf dem cowcam-Bild sehr gut. Und die Sennerin bestätigte dies im Interview: "Geht nachts eines der Tiere an der Hütte vorbei, erkennt es die 6-Jährige am Ton der Glocke...“ Foto: cowcam.ch
7/12
Kamerakuh Flora im Bergell, das Tal der oberen Mera zwischen dem Malojapass und Chiavenna. Foto: cowcam.ch
8/12
Kamerakuh Fida im Val Müstair im Bezirk Inn des Kantons Graubünden in der Schweiz Foto: cowcam.ch
9/12
Kamerakuh im Bergell, dem Tal der oberen Mera zwischen dem Malojapass und Chiavenna Foto: cowcam.ch
10/12
Kamerakuh Sofie unterwegs im Baselland Foto: cowcam.ch
11/12
Die Bilder gibt es als Postkarten unter cowcam.ch oder als Buch:ISBN 9783037810712, September 2014. FARO im FONA Verlag, CH Lenzburg, 32 Euro. Foto: cowcam.ch