Fotos: Beim Wetter sorgt Rheinfelden für gute Werte

Sonnenschein, Lufttemperatur, Niederschlag und Bodentemperatur liefert die automatische Station des Deutschen Wetterdienstes elektronisch. Die modernste Anlage im Südwesten wurde am Dienstag eingeweiht.  

Mail
Michael Gutwein vom Deutschen Wetterdienst erklärt den Teilnehmern bei der Einweihung die Funktion der Messgeräte.
Michael Gutwein vom Deutschen Wetterdienst erklärt den Teilnehmern bei der Einweihung die Funktion der Messgeräte. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
1/15
Gemeinsame Enthüllung der Stationstafel: Helmut Kohler, Günter Roß (DWD), Michael Gutwein und Oberbürgermeister Klaus Eberhardt
Gemeinsame Enthüllung der Stationstafel: Helmut Kohler, Günter Roß (DWD), Michael Gutwein und Oberbürgermeister Klaus Eberhardt Foto: Ingrid Böhm-Jacob
2/15
Sonnenschein und blauen Himmel bei Hitzegraden gab es zur Eröffnung der Mess-Station des Deutschen Wetterdienstes in Rheinfelden.
Sonnenschein und blauen Himmel bei Hitzegraden gab es zur Eröffnung der Mess-Station des Deutschen Wetterdienstes in Rheinfelden. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
3/15
Lufttemperatur und Sonnenschein erfassen diese beiden Geräte.
Lufttemperatur und Sonnenschein erfassen diese beiden Geräte. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
4/15
Der blaue Einlegeboden ist eine Rettungsinsel für Insekten im Niederschlagsmesser.
Der blaue Einlegeboden ist eine Rettungsinsel für Insekten im Niederschlagsmesser. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
5/15
Einstandsgeschenk: Michael Gutwein übergibt Wetterbeobachter Helmut Kohler seine personliche Wetterkarte, links Günter Roß von der Messnetzstelle  Stuttgart
Einstandsgeschenk: Michael Gutwein übergibt Wetterbeobachter Helmut Kohler seine personliche Wetterkarte, links Günter Roß von der Messnetzstelle Stuttgart Foto: Ingrid Böhm-Jacob
6/15
Für die Bemühungen um den neuen Standort erhielt Thomas Krämer (Evonik, mitte) einen DWD-Regenschirm
Für die Bemühungen um den neuen Standort erhielt Thomas Krämer (Evonik, mitte) einen DWD-Regenschirm Foto: Ingrid Böhm-Jacob
7/15
Jede Menge Infomaterial hielt der Deutsche Wetterdienst für interessierte Besucher bereit, hier Günter Roß mit einem Hitzeschild
Jede Menge Infomaterial hielt der Deutsche Wetterdienst für interessierte Besucher bereit, hier Günter Roß mit einem Hitzeschild Foto: Ingrid Böhm-Jacob
8/15
Die Besucher bedienten sich an den Infos des DWD mit Interesse
Die Besucher bedienten sich an den Infos des DWD mit Interesse Foto: Ingrid Böhm-Jacob
9/15
Der Dank von Michael Gutwein (DWD) geht an das Unternehmen Evonik, das mit dem Skulpturenhügel firmeneigenes Gelände zur Verfügung stellt.
Der Dank von Michael Gutwein (DWD) geht an das Unternehmen Evonik, das mit dem Skulpturenhügel firmeneigenes Gelände zur Verfügung stellt. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
10/15
Das ist die neue Messtation von außen
Das ist die neue Messtation von außen Foto: Ingrid Böhm-Jacob
11/15
Auf dieser freien Fläche wird Bodentemperatur in 5 Zentimeter Höhe erfasst.
Auf dieser freien Fläche wird Bodentemperatur in 5 Zentimeter Höhe erfasst. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
12/15
Wetterbeobachter Helmut Kohler hat es mit leistungsstarken Messgeräten zu tun, Der Temperaturmesser wird sogar belüftet um Stauwärme auszuschließen.
Wetterbeobachter Helmut Kohler hat es mit leistungsstarken Messgeräten zu tun, Der Temperaturmesser wird sogar belüftet um Stauwärme auszuschließen. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
13/15
In diesem Schaltkasten läuft die Elektronik zusammen.
In diesem Schaltkasten läuft die Elektronik zusammen. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
14/15
In diesem Gefäß wird der Niederschlag gewogen.
In diesem Gefäß wird der Niederschlag gewogen. Foto: Ingrid Böhm-Jacob
15/15

Weitere Artikel