LGS 2018 in Lahr

Die Landesgartenschau macht Lahr zum Kinderparadies

Anzeige Bei Landesgartenschau denken viele zuerst an Blumen und Parklandschaften. Doch die Gartenausstellung bietet auch allerhand für Kinder und Jugendliche.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Beim Grünen Klassenzimmer dürfen Kinder selbst pflanzen und buddeln. Foto: LGS Lahr 2018 GmbH, Fotografin Christine Breuer
Der riesige Oktopus, der am Strand des frisch angelegten Lahrer Seeparks aus dem Sand herausragt ist sicherlich eine der auffälligsten Attraktionen für Kinder und Jugendliche auf der Landesgartenschau. Dabei ist der Oktopus nur eine von vielen neuen Spiel- und Klettermöglichkeiten in den frisch gebauten Parklandschaften.

Im Bürgerpark wurde ein großzügig angelegter Spielplatz der Extraklasse angelegt. Neben bis zu drei Meter hohen Sandsteinmauern, an denen sich Bewegungsfreudige im Bouldern probieren dürfen, gibt es hier außerdem ein Feld mit Wasserfontänen und einen Chillbereich für Jugendliche. Statt einem Kraken wie im Seepark, wacht ein zehn Meter langer, schillernder Drache über den Spielbereich, der von Kindern mitgestaltet wurde.

Das Grüne Klassenzimmer findet schon seit Jahren bei Landesgartenschauen statt und steht auch bei der Landesgartenschau 2018 in Lahr auf dem Programm. Bereits drei Mal wurde es von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Schüler dürfen hier Pflanzen topfen, in Kisten eigene kleine Gärten anlegen und die Natur erforschen.

Mehr als dreitausend Veranstaltungen werden in den 186 Tagen der Landesgartenschau in Lahr stattfinden. Darunter auch viele Bühnenshows für die Kleinsten. Ritter Rost, Löwenzahn, JoNaLu oder Puppentheater – hier gibt es was für jede Altersstufe. Da lohnt sich auch die Dauerkarte ganz besonders. Für alle Kinder und Jugendlichen kostet sie im Vorverkauf 20 Euro, regulär 25 Euro.
  • Tickets für die Landesgartenschau 2018 in Lahr gibt es im Bürgerbüro der Stadt Lahr und im KulTourBüro Lahr. Tagestickets gibt es außerdem in den Geschäftsstellen der Badischen Zeitung. Oder ganz unkompliziert online auf landesgartenschau-lahr2018.de/shop/.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel