65 Jahre deutsche Verfassung
Kleines Brevier zum Grundgesetz
Im Mai 1949, vor 65 Jahren, hat der Parlamentarische Rat der Westzonen im besetzten Deutschland das Grundgesetz verkündet. Dazu und zur Geschichte der Republik ein kleines Brevier.
Sa, 17. Mai 2014, 0:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Seit 65 Jahren gibt es in Deutschland das Grundgesetz. | Foto: dpa Seit 65 Jahren gibt es in Deutschland das Grundgesetz. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/10/5f/51/84959057-w-640.jpg)
A Am Anfang stand die Zerstörung. Die Bundesrepublik und die DDR erwuchsen aus den Trümmern des nationalsozialistischen Deutschen Reichs. Aus drei der vier alliierten Besatzungszonen wurde die Bundesrepublik, die sowjetische Zone entwickelte sich zur Deutschen Demokratischen Republik. Prägender Kopf in den Gründungsjahren der BRD war Konrad Adenauer.
Der war schon in der Weimarer Zeit als Oberbürgermeister von Köln aktiv gewesen. Als er im September 1949 zum ersten Bundeskanzler dieser Republik gewählt wurde, hatte er seinen ...