Parteikonvent im September
Ceta bringt SPD-Chef Sigmar Gabriel in Not
In der SPD wächst der Widerstand gegen das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada. Ein Votum gegen Ceta würde die Autorität von Parteichef Sigmar Gabriel weiter schwächen.
Mi, 24. Aug 2016, 0:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Stimmen die Delegierten eines Parteikonvents am 19. September gegen das ausverhandelte Abkommen, würde die Autorität des ohnehin schon angeschlagenen Vizekanzlers, Wirtschaftsministers und SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel weiter geschwächt. Ein Protestbündnis aus Gewerkschaften, Entwicklungshilfegruppen, Umwelt-, Sozial- und Kulturverbänden will dem Abkommen nun den entscheidenden Schlag versetzen.
Zwei Tage vor dem entscheidenden SPD-Konvent sollen nach Angaben der Protestorganisation Campact in sieben Städten Demonstrationen gegen Ceta stattfinden. Stoßrichtung sei vor allem ...