Reges Interesse an Geschichte der Burg
Der Archäologe des Landesamtes für Denkmalpflege, Andreas Haasis-Berner, erläuterte, wie es zum Fund des historischen Gemäuers kam.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BINZEN. Im vergangenen Jahr noch hätte die Nachricht, dass Überreste von der sagenumwobenen Binzener Burg gefunden worden sind, beinahe für einen Aprilscherz gereicht – und fiel knapp durch gegen die Fake-News, Helene Fischer würde nach Binzen kommen und dort ein Gastspiel geben. Ein Jahr später sieht das alles ganz anders aus: Die Fundamente der Burg, sprich des späteren Schlosses, sind in der Schlossgasse tatsächlich gefunden worden (wir haben berichtet).
Andreas Haasis-Berner vom Stuttgarter Landesamt für Denkmalschutz stellte die Erkenntnisse seines Fachgebietes am Montagnachmittag vor Ort vor.Das Interesse an dem Fund war überaus ...