UEFA Women’s Euro 2025

Basel feiert ein großartiges Fußballfest

Anzeige Vom 2. bis 27. Juli werden die besten Fußballerinnen Europas im St. Jakob-Park in Basel auflaufen. Die UEFA Women’s Euro 2025 hat aber auch abseits des Spielfelds viel zu bieten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Basel freut sich auf die gute Laune der feiernden deutschen Fans während der UEFA Women’s Euro wie hier vor dem Finale der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2022 in London. Foto: Alex Livesey - UEFA/UEFA via Getty Images
Die offizielle Eröffnungsfeier der Fanzonen findet bereits am Dienstag, 1. Juli, ab 18 Uhr auf dem Barfüsserplatz statt – mit Konzerten von Anna Rossinelli und Moonpools. Doch die Fanzone im Zentrum der Innenstadt wartet auch während des übrigen Turnierverlaufs mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Ihr Herzstück ist das Public Viewing, bei dem alle 31 Partien auf einer LED-Großleinwand übertragen werden.

Eine Bühne für große Emotionen am Barfüsserplatz
In musikalischer Hinsicht bleibt es spannend nach dem Auftakt, denn an insgesamt sieben Konzertabenden sorgen elf Acts auf der sogenannten "Stage of Emotions" für beste Unterhaltung, darunter die beiden bekannten Schweizer Sängerinnen Steiner & Madlaina oder die Basler Rockmusikerin Bettina Schelker. Zudem umfasst das Bühnenprogramm zwei Movie Nights sowie Podiumsgespräche und Live-Podcasts mit inspirierenden Stimmen aus Sport, Kultur und Politik. Weiter ist im benachbarten Historischen Museum die Ausstellung "Pokale zum Träumen" zu sehen. Und wer eine Verschnaufpause braucht vom ganzen Trubel, findet im Foyer des Stadtcasinos Zuflucht, wo unter dem Motto "Play and Chill" diverse Hör-, Lese- und Gaming-Stationen eingerichtet werden.

Familien im Fokus am Messeplatz
Die Fanzone am Messeplatz richtet sich vor allem an Familien und Sportbegeisterte. So laden ein Wasserpark mit begehbaren Bällen, ein Ball-Parcours und ein Soccer Court dazu ein, selbst aktiv zu werden.
Der eigentliche Eyecatcher ist jedoch die zehn Meter hohe Riesenrutsche, die unter der Öffnung der City Lounge neben der Eventhalle in den Himmel ragt. Wo sonst kann man inmitten beeindruckender Architektur einen derartigen Höhenrausch erleben? Parallel dazu lässt sich das Geschehen auf dem Rasen auf diversen Bildschirmen mitverfolgen, denn die Spiele der UEFA Women’s Euro werden hier ebenfalls alle live gezeigt.

Der Fan-Walk der deutschen Fans
Auch die Fanmärsche sind ein unverzichtbares Element des Turniergeschehens. Derjenige der Anhängerinnen und Anhänger der deutschen Elf startet am Dienstag, 8. Juli, um 15 Uhr beim Messeplatz. Von dort aus zieht der schwarz-rot-goldene Tross durch die Stadt zum Stadion. Die rund einstündige Route wurde so geplant, dass der öffentliche Verkehr kaum beeinträchtigt wird. Erwartet werden bis zu 5000 Teilnehmende, die diesen Umzug als gemeinschaftliches Fest erleben – begleitet von Musik und sonstigen Animationen entlang der Strecke.
Fanzonen der UEFA Women’s Euro 2025
Wo: am Barfüsser- und Messeplatz in Basel
Wann: 1. bis 27. Juli von 15 bis 23 Uhr (mit Ausnahme der spielfreien Tage vom 14. und 21. Juli), an Matchtagen bereits ab 11 Uhr
Mehr im Web unter www.weuro2025basel.ch
Instagram: @basel_am_ball
Schlagworte: Bettina Schelker, Anna Rossinelli

Weitere Artikel