Tipps

Angst vor kleinen Keimen: Was tun, wenn sie zu groß wird?

Nur eklig oder richtige Gefahr? Experten erklären, wann aus Vorsicht vor Keimen echte oder sogar krankhafte Furcht wird – und was hilft, wenn sie im Alltag einschränkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ständig die Hände waschen oder desinfizieren, Türklinken nur mit dem Ärmel berühren und in Ferienhäusern erstmal das "saubere" Geschirr spülen. So mancher fühlt angesichts einer angeblich überall "lauernden" Gesundheits-Gefahr ein deutliches Unbehagen außerhalb der eigenen Wohnung. Wann aber ist die Angst vor Schmutz, Viren und Bakterien normal? Und wo ist die Grenze zwischen gesundem Hygieneverhalten und übertriebener Furcht? Wenn es um potenzielle Ansteckungsmöglichkeiten mit gefährlichen Bakterien, Viren oder Pilzen im Haushalt geht, ist Professor Johannes Knobloch, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie und Krankenhaushygiene ganz gelassen. "In den wissenschaftlichen Studien, die zeigen, was auf einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: André Wannemüller, Johannes Knobloch, Katharina Domschke

Weitere Artikel